Impulse für moderne Personalarbeit
Für alle, die Personalarbeit neu denken, Wandel gestalten und ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen möchten. Klar, reflektiert und immer mit Blick auf das Wesentliche: den Menschen.
Arbeit ist für uns weit mehr als der reine Broterwerb. Zu arbeiten gibt einen Sinn, definiert unseren Platz in der Gesellschaft, strukturiert unser Leben und stärkt das Selbstwertgefühl. Für viele Menschen ist der Beruf zum [...]
Die Suchmaschine Google ist für circa 80% der Jobsuchenden die erste Anlaufstelle, um die Suche nach Jobangeboten zu starten. In Deutschland hat Google seit Mai diesen Jahres das Angebot der traditionellen Suchmaschine um „Google for [...]
Ist Diversity nur ein in die Mode gekommenes Schlagwort im Personalwesen oder wird der Vielfalt-Gedanke in Unternehmen tatsächlich gelebt? Diversity Management bedeutet, die Vielfalt der Mitarbeiter*innen zum Vorteil des Unternehmens zu nutzen. Bezogen auf die [...]
Die Freude ist groß, wenn der passende Mitarbeiter[*] für eine Schlüsselposition gefunden wurde und der Wunschkandidat den Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Die Enttäuschung ist umso größter, wenn der Kandidat den Job nicht antritt und dieses ggf. [...]
Wir haben keinen Fachkräftemangel. Wir haben einen Mangel an guten Arbeitgebern. Hand auf Herz: Wissen Sie, was einen guten Arbeitgeber ausmacht? Welche Besonderheiten Sie als Arbeitgeber auszeichnet? Was Ihre Mitarbeiter:innen an Ihnen als Arbeitgeber schätzen? [...]
Kennen Sie das auch? Im Recruiting-Prozess begegnen Ihnen immer wieder neuen Hürden, die Sie zu bewältigen haben und für die Sie keine geeigneten Lösungen finden? Die niedrige Arbeitslosenquote und der enorme Rückgang von Erwerbstätigen wird [...]
Der Begriff „Fachkräftemangel“ klingt inzwischen ziemlich abgedroschen, jedoch wird uns der Zustand mangelnder Fachkräfte weiterhin begleiten. Bereits 2016 hatte ich in diesem Zusammenhang an Arbeitgeber für mehr Offenheit hinsichtlich der Personalgewinnung sowie der Besetzung vakanter [...]
Sprechen wir von einem Klischee oder von der Realität, wenn wir verallgemeinern, dass die sogenannten Baby Boomer (geboren zwischen 1950 – 1964) leben, um zu arbeiten, die Golf-Generation (ab ca. 1965) arbeitet, um zu leben [...]
Welche Idee haben Sie zuletzt umgesetzt? Oder wer hat Ihnen den Freiraum und die notwenigen Ressourcen gegeben, um Ihre Idee zu entwickeln und umsetzen zu können? Ideen sind der Zündstoff, die unsere gesamte Entwicklung beschreiben, [...]
Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich besonders im deutschsprachigen Raum radikal verändert. Die demographische Entwicklung hat dazu geführt, dass es in zahlreichen Berufsfeldern einen Mangel an Talenten gibt. Zusätzlich revolutioniert die Digitalisierung unseren Alltag, [...]
Sommerloch – Urlaubszeit – Berufswahl Endlich Ferien! An dieses schöne Gefühl von Freiheit, Sommer, Sonne, Leichtigkeit während der Schulzeit erinnern wir uns doch gerne zurück. Der Ranzen wurde in die Ecke geknallt und für [...]
Die 5-Tage-Woche ist wie ein Naturgesetz in unserer Arbeitswelt verankert. Täglich acht Stunden arbeiten; genauso wie es unsere Eltern schon gemacht haben. Erinnern wir uns: 1966 wurde dieses Modell anstelle der 6-Tage-Woche eingeführt. Mit Einführung [...]
Das Corona-Virus hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Es wird prognostiziert, dass das Bruttoinlandsprodukt im Jahresdurchschnitt um insgesamt über 8% sinkt und die Arbeitslosigkeit um 23% gegenüber dem Vorjahr steigen [...]
Fehlende Arbeitskräfte haben sich zu einem eklatanten Risiko für deutsche Unternehmen entwickelt – unabhängig von der Größe. In allen Berufsgruppen, ob Handwerk, Ingenieurswesen, Medizin oder Pflege, in allen Branchen und in allen Regionen – überall [...]
Frauen tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft bei. Es ist sogar bewiesen, dass mit steigendem Beschäftigungsniveau von Frauen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst. Das klingt logisch. Was nicht logisch ist, dass Frauen der Einstieg, Wiedereinstieg [...]
Warum brechen Kandidaten den Bewerbungsprozess ab? Von Corinna Horeis Die Erfahrungen, die Bewerber im Bewerbungsprozess mit dem potenziellen Arbeitgebern machen, sind ausschlaggebend für eine positive Entscheidung seitens des Kandidaten, für eine erneute Bewerbung sowie [...]
Just-in-time – Höhere Wertschöpfung in der Personalbeschaffung Logistische Prozesse werden auf die höchst erreichbare Wertschöpfung ausgerichtet, d.h. Verfahren werden deutlich schlanker gestaltet und beschleunigt. Es werden Lösungen geschaffen, um direkt auf Nachfragen, Bedürfnisse und Abläufe zu [...]
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen.“ Chinesische Weisheit Gehören Sie zu den „Einen“, die sich vor Veränderungen schützen und den Wandel am Markt ignorieren? Oder zu den „Anderen“, die den [...]
Der Mangel an Arbeitskräften ist zur allgegenwärtigen Herausforderung für Arbeitgeber geworden. Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um offene Stellen zu besetzen. Eine viel diskutierte Option ist, Anforderungen an die berufliche Eignung der potenziellen Bewerber herunterzustufen. [...]
30% der Unternehmen erhalten Kündigungen zwischen Vertragsunterschrift und dem ersten Arbeitstag. Das heißt, dass ein Drittel der eingestellten Mitarbeiter bereits vor dem Start wieder abspringen und damit das gerade eingegangene Arbeitsverhältnis wieder kündigen.[1] Wenn neue [...]
Im Austausch mit einer Kundin, die als Apothekerin zusammen mit ihren Mitarbeitern einen außerordentlich hohen Einsatz bringen muss, fragte ich sie, wie ihre Angestellten mit der extrem starken Arbeitsbelastung und der permanenten Ansteckungsgefahr umgehen würden. [...]
New Work – Mehr Sinn, mehr Gewinn! Wie wird sich die Arbeitswelt von Morgen gestalten? Welche Entwicklungen zeichnen sich auf dem Arbeitsmarkt ab? Unter dem Schlagwort „New Work“ zeichnen sich Bewegungen gen mehr Freiraum, mehr [...]
Nun haben Beschäftigte gerade die Freiheit erlangt ganz oder teilweise die Aufgaben aus dem kuscheligen Zuhause oder von anderen Orten abseits des Firmensitzes zu erledigen, da kündigen insbesondere große Konzerne die geplante Rückkehr in die [...]
Mobil und flexibel – die Zukunft der Arbeit Zunehmend ermöglichen Unternehmen in Deutschland den Mitarbeitern die flexible Gestaltung der Arbeit – besonders vorangetrieben durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Vorteile liegen auf der [...]